Cellufine MAX Q-hv
Cellufine MAX Butyl HS
Streptokococcus pneumoniae ist weltweit einer der wesentlichen Erreger für Lungenentzündungen,
die besonders bei Kindern und geriatrischen Patienten mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergehen.
Impfstoffe gegen Streptokokkenpneumonien basieren auf einem der wichtigsten toxischen Faktoren,
nämlich der auf der Zelloberfläche der Bakterien exprimierten Kapselpolysaccharide, und werden dazu verwendet,
diese Infektionen zu verhindern.
Die Kapselpolysaccharide werden mittels zweistufiger Chromatographie gereinigt, was die Herstellung hochreiner Impfstoffe ermöglicht.
Für diesen Prozess werden hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) und Anionenchromatographie (AEX) eingesetzt.
Hier möchten wir die für diese beiden Prozesse optimierten Chromatographiefüllmassen Cellufine MAX Butyl HS und Cellufine MAX Q-hv vorstellen.
Die Besonderheiten von Cellufine MAX Q-hv
Cellufine MAX Q-hv ist ein starker Anionenaustauscher. In der Cellufine Produktlinie gibt es eine Reihe von starken Anionenaustauschern, aber hier wird das vorliegende Produkt hier im Vergleich mit den vorgenannten anderen Produkten vorgestellt. Zwecks Optimierung der Reinigung der Kapselpolysaccharide wurde beim Cellufine MAX Q-hv die Ligandenkonzentration optimiert.
Vergleich der Cellufine MAX Q Serie | |||
---|---|---|---|
Produkt | Cellufine MAX Q-r | Cellufine MAX Q-h | Cellufine MAX Q-hv |
Basisträger | Dextran-modifizierte hochvernetzte Cellulosepartikel | ||
Partikelgröße | ca. 40~130 μm | ||
Ligand | Starkes Anion / -N+(CH3)3 | ||
Ionenaustauschkapazität (meq/ml) | 0,10~0,20 | 0,13~0,22 | 0,04~0,07 |
Dynamische Adsorptionsmenge BSA (mg/ml) | 110 | 180 | 120 |
Fließrate | 600 cm/h (0,3 MPa) I.D.30 cm-L20 cm, mobile Phase: reines Wasser 24 ºC | ||
pH-Stabilität | pH 2 - 12 | ||
Chemische Stabilität | Stabil in gängigen Puffern | ||
An Ort und Stelle erstellen | 1 M NaOH | 0.5 M NaOH | |
Konservierungsmethode | In 20 % Ethanol suspendiert |
Die Besonderheiten von Cellufine MAX Butyl HS
Cellufine MAX Butyl HS ist ein hydrophober Träger. In der Cellufine Produktgruppe gibt es eine Reihe hydrophober Produkte, aber das vorliegende Produkt wird hier im Vergleich mit den vorgenannten anderen Produkten vorgestellt. Zwecks Optimierung der Reinigung der Kapselpolysaccharide wurde beim Cellufine MAX Butyl HS die Ligandenkonzentration optimiert.
Vergleich der Cellufine MAX Butyl Serie | ||
---|---|---|
Produkt | Cellufine MAX Butyl | Cellufine MAX Butyl HS |
Basisträger | Hochvernetzte Cellulose | |
Partikelgröße | ca. 40~130 μm | |
Ligand | Butylgruppe mit geringer Konzentration | Hohe Konzentration an Butylgruppen |
BSA-Adsorptionsmenge (mg/ml) | 9 | 13 |
BSA-Elutionseffizienz (%) | 70 | 36 |
Betriebsdruck | <0,3 MPa | |
pH-Stabilität | pH 2 - 13 | |
Chemische Stabilität | Stabil in gängigen Puffern | |
Reinigung an Ort und Stelle | 1 M NaOH | |
Konservierungsmethode | In 20 % Ethanol suspendiert |
Trenneigenschaften von Cellufine MAX Butyl HS

- Spalte
- 6,6 mm ID x 30 mmL (1,0 ml)
- Puffer A
- 10 mM Na-Phosphat, 1,5 M Ammoniumsulfat, pH 7,0
- Puffer B
- 10 mM Na-Phosphat, pH 7,0
- Eiweiß
- Ribonuklease A, Cytochrom C, Lysozym
Strömungsgeschwindigkeitseigenschaften von Cellufine MAX Butyl HS

- Spalte
- 2,2cm I.D. x 20 cm L
- Temperatur
- 24 ± 1 ℃
- Mobile Phase
- Reines Wasser
Reinigung der Serumform 19F der Kapselpolysaccharide
Streptokococcus pneumoniae ist weltweit einer der wesentlichen Erreger für Lungenentzündungen, die besonders bei Kindern und geriatrischen Patienten mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergehen. Impfstoffe gegen Streptokokkenpneumonien basieren auf einem der wichtigsten toxischen Faktoren, nämlich der auf der Zelloberfläche der Bakterien exprimierten Kapselpolysaccharide (CPS), und werden dazu verwendet, diese Infektionen zu verhindern. Da die herkömmliche Ethanolausfällung sich im allgemeinen für die Reinigung von CPS Serumformen eignet, ist diese ein normalerweise angewandter Prozess. Allerdings ist dieses Verfahren kompliziert und zeitaufwendig. Dies führt dazu, dass Impfstoffe gegen Streptokokkenpneumonien sehr kostspielig werden. Um diese Nachteile zu überwinden, wurden Prozesse mit zahlreichen Verbesserungen vorgeschlagen. Darunter sind auch einige chromatographische Prozesse. Hier wird jetzt ein vereinfachter zweistufiger chromatographischer Reinigungsprozess vorgestellt, bei dem keine Ethanolausfällung für die CPS erforderlich ist. (Figur 1). Für diesen Prozess werden hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) und Anionenchromatographie (AEX) verwendet. Hier möchten wir die für diese beiden Prozesse optimierten Chromatographiefüllmassen Cellufine MAX Butyl HS und Cellufine MAX Q-hv vorstellen.

PS Rückgewinnungsrate % |
PS Reinheit % | Eiweiß μg/mL | NA μg/mL | Eiweiß/PS % | NA/PS % | |
---|---|---|---|---|---|---|
Probe laden | - | 46 | 73 | 772 | 10 | 106 |
MAX Butyl HS | 89 | 54 | M.D. | 436 | 0 | 84 |
MAX Q-hv | 98 | 99 | N.D. | 4 | 0 | 1 |
Chemische Stabilität
Stabil in den folgenden Lösungsmitteln und Autoklaven.
- Ethanol (70%)
- Natriumhydroxid (0,5 M)
- Isopropanol (30%)
- Tensid
- Guanidinhydrochlorid (6M)
- Autoklav (121 ºC, 20 Min.)
- Harnstoff (6M)
- Cellufine MAX Butyl HS
- Cellufine MAX Q-hv