CellufineTMMAX DexS-HbP, DexS-VirS
Cellufine MAX DexS ist ein neuer Affinitätschromatographie-Füllstoff, bei dem Dextransulfat-Polymere auf Zellulosepartikeln immobilisiert sind Da keine tierischen Materialien verwendet werden, kann es sicher als Alternative für Heparinimmobilisierungsträger verwendet werden. Es hat eine ähnliche Affinitätsaktivität wie Heparin und weist daher eine Affinität zu Viruspartikeln, Blutgerinnungsfaktoren usw. auf.
Es gibt zwei Produktreihen der Cellufine MAX DexS-Serie.
—DexS-HbP ist so konzipiert, dass es eine hervorragende Adsorptionsaktivität für Heparin-bindende Proteine aufweist.
—DexS-VirS ist so konzipiert, dass es eine hervorragende Adsorptionsaktivität für Viren und Viruspartikel aufweist.
Da hochvernetzte Zellulosepartikel als Basisträger verwendet werden, kann es mit hohen Fließgeschwindigkeit gearbeitet werden. Es weist eine Beständigkeit gegen die Reinigung vor Ort mit 0,5 M NaOH auf und kann daher wiederholt verwendet werden. In Tabelle 1 werden die Merkmale der einzelnen Träger vorgestellt.
Merkmale | ||
---|---|---|
Produktname | Cellufine MAX DexS-HbP | Cellufine MAX DexS-VirS |
Ligand | Dextransulfat-Polymer | |
Basisträger | Hochvernetzte Cellulosepartikel | |
Durchschnittliche Partikelgröße | 40 -130 μm (ca 90μm) | |
Schwefelgehalt | ≥ 36 μmol/mL | ≥ 74 μmol/mL |
Lysozym-Adsorptionsmenge | ≥ 50 mg/mL | ≥ 56 mg/mL |
pH-Stabilität | 3 - 12 | |
Betriebsdruck | < 0,3 MPa |
Tabelle 1Leistungsmerkmale von Cellufine MAX DexS-Harzen
Merkmale
Cellufine MAX DexS-HbP ist ein gruppenspezifischer Affinitätschromatographie-Füllstoff, bei dem Dextransulfat-Polymere auf hochvernetzten Zellulosepartikeln immobilisiert sind. Da keine tierischen Materialien verwendet werden, kann es sicher als Alternative für Heparinimmobilisierungsträger zur Reinigung von Blutproteinen verwendet werden. Beispielsweise zeigt es eine ausgezeichnete Affinitätsaktivität für Lactoferrin (Abb. 1) und Antithrombin III.

Reinigung inaktivierter Influenzaviren mit Cellufine MAX DexS-VirS
Cellufine MAX DexS-VirS kann Influenzaviruspartikel effizient reinigen, unabhängig davon, ob sie aus Hühnereiern oder Zellen stammen.
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse eines mit der Hühnereier-Methode kultivierten inaktivierten Influenzavirus (A/duck/Hokkaido/Vac-2/2007H7N7), das mit Cellufine MAX DexS VirS gereinigt wurde.
Nachdem eine Säule (5 mm ID x 2,5 cml, 0,49 ml) mit dem Träger gefüllt wurde, wurde sie mit 10 mM Phosphorsäure, 120 mM NaCl-Puffer (pH 7,4) bei einer Fließgeschwindigkeit von 0,2 ml/min (60 cm/h, Verweilzeit 2,5 min) ausgeglichen.
Nach der Beladung mit dem Virus wurde jede Fraktion eingesammelt und die HA-Aktivität durch eine Blutagglutinationsmethode gemessen, um die Adsorptionsmenge zu bestimmen.
Die Ergebnisse der Untersuchung sind in Abb. 2, Abb. 3 und Tabelle 2 dargestellt.
Cellufine MAX DexS-VirS zeigte im Vergleich zu handelsüblichen Agaroseträgern eine überlegene Virusadsorptionsmenge.

- Träger
- Cellufine MAX DexS-VirS
- Spalte
- I.D. 5.0 x 25 mmH (0.5 ml)
- Probe laden
- Chorioallantoisflüssigkeit aus Hühnereiern (enthält inaktiviertes Influenzavirus)
- Virus Stamm
- A/duck/Hokkaido/Vac-2/2007(H7N7)
- Fließrate
- 0.2 ml/min(60 cm/hr, R.T. 2.5 min)
- Äquilibrierungs
puffer - 10 mM Na-Phosphat, 120 mM NaCl, pH 7.4
- Waschpuffer
- 10 mM Na-Phosphat, 150 mM NaCl, pH 7.4
- Elutionspuffer 1
- 10 mM Na-Phosphat, 500 mM NaCl, pH 7.4
- Elutionspuffer 2
- 10 mM Na-Phosphat, 2 M NaCl, pH 7.4
Verfahren | HA-Aktivität | Gesamtproteinmenge | DNA | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
HAU | % | mg | % | ng/HAU | mg | % | pg/HAU | |
Probenlast | 204.800 | 100 | 6,4 | 100 | 31,3 | 24,7 | 100 | 120,6 |
Durchflussfraktion | 7.760 | 3,8 | 4,1 | 64,2 | 530,7 | - | - | - |
Elutionsfraktion 1 | 139.520 | 68,1 | 0,4 | 5,9 | 2,7 | 3,0 | 12,0 | 21,3 |
Elutionsfraktion 2 | 64.160 | 31,3 | 0,1 | 1,5 | 1,5 | 3,4 | 13,9 | 53 |
Erholungsrate | 211.440 | 103,2 | 4,6 | 71,6 | 21,7 | - | - | - |
Tabelle 2Rückgewinnungsrate inaktivierter Influenzaviruspartikel
- CellufineTMMAX DexS-HbP, DexS-VirS