CellufineTMET Clean
Affinitätschromatographie-Füllstoff ET Clean zur Endotoxinentfernung
Cellufine ET Clean ist ein Chromatographie-Füllstoff mit Poly-ε-Lysin, das auf sphärischen Zellulosepartikeln immobilisiert wurde. Endotoxin lässt sich effizient aus der Zielprobenlösung entfernen. Poly-ε-Lysin ist ein ε-Lysin mit 25-35 Polymeren und ein Fermentationsprodukt, das von Streptomyces albulus gewonnen wird. Polylysin wird als Konservierungsmittel für Lebensmittel verwendet und ist ein Ligand mit einer hohen Sicherheit.
Cellufine ET Clean wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Kumamoto entwickelt. Poly-ε-Lysin ist stabil auf Zellulosepartikeln immobilisiert. Daher weist es eine hervorragende Stabilität gegenüber allgemeinen Chemikalien wie 0,2 M NaOH usw. auf, die bei der Reinigung vor Ort (CIP) verwendet werden.
Cellufine ET Clean kann Lipopolysaccharide, die von gramnegativen Bakterien wie Escherichia coli produziert werden, selbst unter Bedingungen wie physiologischer Kochsalzlösung usw. effizient entfernen. Da sich Endotoxin auch unter Bedingungen hoher Salzkonzentration nicht abspaltet, kann es vorzugsweise eingesetzt werden, wenn Endotoxin aus Proteinen entfernt werden soll. Poly-ε-Lysin ist ein Affinitätsligand, der jedoch im Gegensatz zu Proteinen selbst unter harten Bedingungen nicht deaktiviert wird.

Struktur von Cellufine ET Clean

Merkmale
Produktname | Konservierungslösung | Durchschnittlicher Durchmesser | Porengröße* |
---|---|---|---|
Cellufine™ET Clean S | 20 % wässrige Ethanollösung | ca. 40-130 μm | Mlim 2000 |
Cellufine™ET Clean L | 20 % wässrige Ethanollösung | ca. 40-130 μm | >Mlim 2x106 |
*Die Porengröße wurde durch Gelfiltrationsanalyse unter Verwendung unterschiedlicher Molekulargewichte von Pullulan und Maltose als Indikatoren berechnet.
Selektive Adsorption von Endotoxin aus Rinderserumalbumin (BSA)

Nach der Zugabe von 2 ml Probe (BSA:500 μg/ml, E. coli O111:B4 LPS:100 ng/ml, pH 7,0, Ionenstärke von μ = 0,05–0,8) in 0,2 g eines nassen Trägers und anschließendem Rühren, wird die Menge an Endotoxin im Probenüberstand gemessen.
Endotoxin kann effizient aus verschiedenen Proteinen entfernt werden.
Probe | Cellufine™ ET Clean S | Cellufine™ ET Clean L | |||
---|---|---|---|---|---|
Eiweiß(pI) | Endotoxinmenge vor der Entfernung(pg/ml) | (0.02M PB, pH7.0, μ=0.0) | (0.02M PB + 0.36M NaCl, pH7.0, μ=0.40) | ||
Endotoxinmenge nach Entfernung(pg/ml) | Proteinwiederherstellungsrate(%) | Endotoxinmenge nach Entfernung(pg/ml) | Proteinwiederherstellungsrate(%) | ||
Ovalbumin(4,6) | 28.000 | 81 | 99 | <10 | 95 |
BSA(4,9) | 32.000 | 45 | 99 | <10 | 97 |
Myoglobin(6,8) | 4.500 | 18 | 99 | <10 | 98 |
γ-globulin(7,4) | 5.600 | 20 | 99 | <10 | 97 |
Cytochrome C(10,6) | 1.500 | 15 | 99 | <10 | 98 |
2 ml Proteinlösung (1 mg/ml, LPS: gemischt mit verschiedenen Proteinreagenzien) wurde zu 0,3 ml ET clean hinzugefügt. 1 Endotoxin-Einheit (EU) lässt sich als 250pg LPS umrechnen. ET Clean S verfügt über eine hervorragende Entfernungsrate und ET Clean L über eine hervorragende Entfernungsmenge.
Einführung konkreter Beispiele
Entfernung von Endotoxin aus dem BSA mit ET Clean L
Betriebsbedingungen
- Spalte
- 1 X 1,1 cm (I.D.) (1,1ml)
- Fließrate
- 0,17 ml / min (10cm / h)
- Adsorptions
puffer - 50 mM PB, pH 7 + 0,15 mol NaCl aq
Messmethode
- Eiweiß
- Spektralphotometer 280 nm Absorption
- Endotoxin
- LAL-Test
- Injektionsprobe (150 ml) – BSA 1 mg/ml, Endotoxin-Spitzenkonzentration 100 EU/ml

Entfernung von Endotoxin aus dem Eiweiß-Lysozym mit Cellufine ET Clean L
Betriebsbedingungen
- Spalte
- 10 x 0,9 cm (I.D.) (9,6 ml)
- Fließrate
- 0,5 ml / min (47 cm / h)
- Adsorptionspuffer
- 1 mM Tris-HCl, pH 7,3
- Gradient
- 0 → 1,0 mol / l NaCl aq.
Messmethode
- Eiweiß
- Spektralphotometer 280 nm Absorption
- Endotoxin
- LAL-Test
- Injektionsprobe (1 ml): Lysozymkonzentration 14 mg/ml

Entfernung von Endotoxin aus der Insulin-α-Kette mit Cellufine ET Clean L
- Injektionsprobe (1 ml): Insulin-Alpha-Kette 13 mg/ml, Endotoxin 309 EU/ml

Entfernung von Endotoxin aus Transferrin mit Cellufine ET Clean L
- Injektionsprobe (1 ml): Transferrin 13 mg/ml, Endotoxin 2982 EU/ml

Verweise
1) M. Sakata, M. Todokoro, C. Hirayama, American Biotechnol. Lab., 20 (2002) 36.
2) M. Todokoro, M. Sakata, S. Matama, M. Kunitake, J. Ohkuma, C. Hirayama, J. Liq. Chrom. & Rel. Technol., 25 (2002) 601.
- Cellufine ET Clean S
- Cellufine ET Clean L